Die Mitglieder des Trägerkreises „WIR in Wiesbaden“ sind zum ersten diesjährigen Trägerkreistreffen am Mittwoch, den 17. Juni um 18 Uhr eingeladen. weiterlesen…
Veranstaltungen
Online-Seminar: Verschwörungsmythen während und mit Corona – auch das noch!
Ein Online-Seminar zum Umgang mit Verschwörungsmythen rund um Corona.
Für Lehrkräfte, Sozialarbeitende und alle, die mit jungen Menschen arbeiten, bieten wir ein Online-Seminar am 24.06.2020 um 16 Uhr weiterlesen…
Online-Seminar (ausgebucht): Verschwörungsmythen während und mit Corona – auch das noch!
Ein Online-Seminar zum Umgang mit Verschwörungsmythen rund um Corona.
Für Lehrkräfte, Sozialarbeitende und alle, die mit jungen Menschen arbeiten, weiterlesen…
X-DREAM Seminar für Jugendleiter*innen
Wie radikalisieren sich Jugendliche? Wie könnt ihr als Leitung eure Gruppenstunden so gestalten, dass Jugendliche sensibilisiert werden? Und wie könnt ihr dem präventiv in eurer Organisation entgegen treten? Die Antworten auf diese und noch weitere Fragen werden bei diesem Verlängerungsseminar in Kooperation mit dem Stadtjugendring Wiesbaden e. V. erarbeitet. weiterlesen…
Ausstellung: DAS GEGENTEIL VON GUT
Antisemitismus in der deutschen Linken seit 1968
Eine Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank
Wir öffnen die Ausstellung wieder. Allerdings, aus Rücksicht auf Risikogruppen und um Infektionsketten so gut wie möglich zu vermeiden, unter einigen Bedingungen.
Kino macht Schule: Am Ende kommen Touristen
Konzentrationslager Auschwitz – Nicht der Ort, den Sven sich für seinen Zivildienst ausgesucht hatte. Dort angekommen, soll er sich um den eigenwilligen und feindseligen KZ-Überlebenden Krzeminski kümmern. Keine einfache Aufgabe. Hinzu kommt die Last weiterlesen…
Kino macht Schule: Meine Tochter Anne Frank
Amsterdam 1945: Der Kaufmann Otto Frank kehrt nach Kriegsende aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurück – mit schweren Verlusten: Seine Frau und seine beiden Töchter Margot und Anne haben im Holocaust ihr Leben verloren. Durch Annes Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte weiterlesen…
Léon Poliakov: St. Petersburg – Berlin – Paris – Buchpräsentation mit Alexander Carstiuc und Janina Reichmann
Memoiren eines Davongekommenen
Léon Poliakov (1910–1997) musste als Kind mit seinen Eltern vor der Oktoberrevolution fliehen und gelangte über Berlin nach Paris, wo sein weiterlesen…