Veranstaltungen

BESUCHSTERMINE AUF ANFRAGE

Ausstellung: DAS GEGENTEIL VON GUT

Antisemitismus in der deutschen Linken seit 1968
Eine Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank

Wir öffnen die Ausstellung wieder. Allerdings, aus Rücksicht auf Risikogruppen und um Infektionsketten so gut wie möglich zu vermeiden, unter einigen Bedingungen.

weiterlesen…

Dienstag, 28.01.2020

Kino macht Schule: Am Ende kommen Touristen

Konzentrationslager Auschwitz – Nicht der Ort, den Sven sich für seinen Zivildienst ausgesucht hatte. Dort angekommen, soll er sich um den eigenwilligen und feindseligen KZ-Überlebenden Krzeminski kümmern. Keine einfache Aufgabe. Hinzu kommt die Last weiterlesen…

Mittwoch, 29.01.2020

Kino macht Schule: Meine Tochter Anne Frank

Amsterdam 1945: Der Kaufmann Otto Frank kehrt nach Kriegsende aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurück – mit schweren Verlusten: Seine Frau und seine beiden Töchter Margot und Anne haben im Holocaust ihr Leben verloren. Durch Annes Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte weiterlesen…

Samstag, 23.11.2019

offener Love Speech Workshop

Hass im Netz etwas entgegen setzen

Der Love Speech Workshop ist ein interaktives Angebot, um sich mit dem Phänomen der Hate Speech auseinanderzusetzen und über verschiedene Strategien dagegen zu diskutieren. Die Frage „Was kann ich gegen die Übermacht an Hasskommentaren im Internet tun?“ weiterlesen…

Donnerstag 07.11.2019

Fachtag Antisemitismus-Prävention

Handreichung zum Fachtag

Antisemitismus ist keine Ideologie unter vielen, sondern wegen seiner über zweitausendjährigen Geschichte tief im Bewusstsein dieser Gesellschaft verankert. Im „Chamäleon“ Antisemitismus (Schwarz-Friesel) verstecken sich alte und primitive Feindbilder, angereichert mit modernen Ideologien. In den letzten Jahren ist der Judenhass aggressiver geworden. In der Politik und der Zivilgesellschaft reagiert man deshalb mit einer verstärkten Thematisierung. weiterlesen…