Die sogenannte Boycott, Divestment, Sanctions-Bewegung (BDS) ruft zum kulturellen und ökonomischen Boykott von Israel auf. Man dürfe keine Avocados aus Israel kaufen, kein Festival mit israelischen Künstler*innen besuchen und keinen Urlaub am Strand weiterlesen…
Veranstaltungen
Podiumsdiskussion: „Frauen in die Kurve, damit die Kurve lebt!“
Freitag, den 26.04. um 19:00 Uhr im Kick’n Rush im Fanhaus Mainz.
Wir richten den Blick mit einem tollen Podium noch einmal auf das Herzstück fast jeder Kurve – die Ultras. Gegen alle Widerstände gehören weibliche Ultras weiterlesen…
Ausstellung in Mainz: Fan.Tastic Females – Football Her.Story
Freitag 21.04. bis Mittwoch 26.04.2019
Für 5 Tage machen die Fan.Tastic Females Halt in Mainz.
Fan.Tastic Females erzählt die Geschichten fan.tastischer Frauen* – über ihre Liebe und Leidenschaft für den Sport, über ihren Weg auf die Tribünen, ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten aber auch ihre weniger schönen Momente im Fußball. weiterlesen…
Film: Nationalsozialismus aus der Sicht eines Hitlermädchens
Wir laden herzlich zu einem Film-Nachmittag ein.
Gezeigt wird ein Video der Zeitzeugin Ursula Vaupel.
Ursula Vaupel wurde 1928 in Polen geboren und hat ihre Jugend weiterlesen…
Lesung und Diskussion: Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens
Rap bietet wegen seiner Zugänglichkeit Potentiale der Selbstermächtigung wie keine andere Musikrichtung. Ein Beispiel hierfür ist die von Ben Salomo gegründete Battlerap-Bühne „Rap am Mittwoch“. Die Videomittschnitte auf YouTube zeigen einen Raum, in dem es kreativ zugeht, jedoch mit Grenzen: Wenn weiterlesen…
Film: Triumph des guten Willens Filmvorführung und Diskussion mit dem Filmemacher Mikko Linnemann
Donnerstag, 16.05.2019, 19:00 Uhr, Eintritt frei
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Der Film „Triumph des guten Willens“ setzt sich filmisch mit den Texten des Publizisten Eike Geisel (1945–1997) auseinander. Im Zentrum stehen Geisels Kritiken an der deutschen Erinnerungspolitik und seine weiterlesen…
Ausstellung: Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
In der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ erzählen große Bildwände von Anne Franks Leben und ihrer Zeit.
Von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten über die Zeit in Amsterdam – glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den schrecklichen letzten sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. weiterlesen…
Peer Guide Ausbildung
Du hast Lust eine einzigartige Erfahrung zu machen und bist zwischen 15 und 18 Jahren alt?
Dann werde Peer Guide in der Wanderausstellung
„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
vom 15.05. bis zum 28.06.!