Die Fortbildung adressiert Fachkräfte aus dem Handlungsfeld Schule. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in antisemitismuskritische Bildungsarbeit und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Ferner soll der Workshop einen fachlichen Austausch ermöglichen, wie man als Pädagog:in der zentralen Verantwortung gerecht wird, antisemitismuskritisch zu handeln und jüdische Adressat:innen zu schützen und zu unterstützen. weiterlesen…
Veranstaltungen
let’s talk about – violence against women: Ein Abend mit Jackson Katz
Das Verhindern von geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen ist ein zentrales Anliegen der Istanbul Konvention, dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Gewalt gegen Frauen und Mädchen, ausgehend von Männern. Um geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen effektiv entgegenzuwirken oder sie zu verhindern, ist es wichtig, eine wesentliche Ursache weiterlesen…
„Jugend ermöglichen mit Akzeptanz“ stellt sich vor
Diskriminierung hat verschiedenste Formen und Gesichter. Genauso unterschiedlich ist auch unsere Arbeit dazu. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Zielgruppen, Ansätzen und Themen. Unser gemeinsames Ziel ist Akzeptanz.
Wir möchten Sie und euch dazu einladen unsere Arbeit zu erleben und sich im Rahmen eines Workshops am Freitag, den 22.09.23 zwischen 09:00 – 12:00 Uhr selbst noch einmal mit Akzeptanz und Diskriminierung auseinanderzusetzen. weiterlesen…
Jonas Engelmann: Dahinter. Dazwischen. Daneben. (Buchvorstellung)
In seinem Buch erzählt Jonas Engelmann vom kulturellen Leben im Schatten, von Autoren, Musikern, Künstlern, Comiczeichnern und Filmemachern, die »dahinter, dazwischen, daneben« aktiv waren, die verfolgt, versteckt und vergessen wurden. Sie waren aus ihrer Zeit gefallen, standen in Konflikt zu ihrem kulturellen oder politischen Umfeld oder waren schlicht zu seltsam, um ein Publikum zu finden. In diesem Buch finden sie sich in guter Nachbarschaft.
Film: DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER
Eine Suche nach den Spuren und der Gegenwart der Shoah in unserer heutigen Gesellschaft und in unserem Bewusstsein.
Als Sohn eines Holocaust-Überlebenden und als Mensch, der sich entschied, nach Deutschland zu emigrieren, sucht der Regisseur nach den kognitiven Auswirkungen des Holocausts und dem möglichen Einfluss auf seine Wahrnehmung in unserer Gesellschaft. weiterlesen…
Spurensuche: Soziale Arbeit in Wiesbaden bis 1945
Wie auch in anderen Städten gliederten sich Sozialarbeitende in Wiesbaden, in den städtischen Kliniken, dem Lebensbornheim oder in der alltäglichen Für sorge, ohne nennenswerten Widerstand in das mörderische Projekt ihrer Volksgemeinschaft ein. In dem Workshop möchten wir die Teilnehmenden zur Auseinandersetzung mit folgenden Fragen einladen:
Welche Rolle(n) nahmen Sozialarbeitende im Nationalsozialismus ein? weiterlesen…
Podiumsdiskussion: Soziale Arbeit im Nationalsozialismus
Soziale Arbeit versteht sich heutzutage als eine Profession, die sich sozialer Gerechtigkeit verpflichtetfühlt. In Deutschland steht dieses inzwischen konsensuale Professionsverständnis im Widerspruch zur Professionsgeschichte. Während des Nationalsozialismus halfen Sozialarbeitende in unterschiedlicher Weise, die nationalsozialistische Ideologie zu verwirklichen und profitierten davon, wie ihre jüdischen und sozialistischen Kolleg*innen entrechtet weiterlesen…
ÜBER DEN ÄLTESTEN HASS DER WELT – ANTISEMITISMUS: FRÜHER UND HEUTE
Das Online-Seminar lädt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte, den Funktionen und den aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus ein. weiterlesen…