Veranstaltungen

Mittwoch, 16. November 2022

„MEHR ALS EINE HEIMAT“

Lesung und Gespräch mit Ali Can

In seinem Buch beschreibt Ali Can den Hashtag #MeTwo und dessen Folgen als Teil einer dringend gebotenen gesellschaftlichen Debatte. Er erzählt von der Einwanderung seiner Familie und davon, warum und wie er selbst sich für ein neues, respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzt. Heimat – für ihn sind es letztlich die Werte, die wir teilen. Wir freuen uns auf die Lesung und das Gespräch mit Ali Can, Sozialaktivist und Autor. weiterlesen…

Donnerstag, 03. November 2022

Eröffnungsveranstaltung: MUT machen

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam den Start von „WIR in Wiesbaden – MUT machen“ feiern.
Die aktuellen Krisen sind anstrengend und erfordern viel Kraft. Gerade jetzt ist es wichtig, Haltung und Solidarität zu zeigen.
Der Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ steht für eine Gesellschaft ein, in der von Anfang an alle dazugehören. Mit allen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Mit allen Anstrengungen und Herausforderungen. Mit allem, was das Leben reichhaltiger macht. weiterlesen…

Mittwoch, 12. Oktober 2022

JUD SÜSS 2.0 – Film und Gespräch

Am 12. Oktober präsentieren wir gemeinsam mit dem Murnau Fimtheater Felix Moellers neuste Dokumentation Jud Süss 2.0 mit einem anschließenden Gespräch mit dem Regisseur, Christiane von Wahlert aus dem Vorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und Thure Alting, Bildungsreferent bei Spiegelbild. weiterlesen…

27.05.2022

RASSISMUS – DIE GESCHICHTE EINES WAHNS:

Filmvorführung und Gespräch mit Marius Jung

Das Bewerten von Menschen nach Haut- und Haarfarbe: Woher kommt das eigentlich? Gehört das Rassenschema zu unserem Denken? Wie wird aus Vorurteilen Rassismus? Der Kölner Kabarettist und Autor Marius Jung, wegen dunkler Hautfarbe selbst mit Anfeindungen konfrontiert, geht auf die Suche. Im Gespräch mit Expert*innen und Betroffenen stößt er auf verblüffende Erkenntnisse, an historischen Orten auf Spuren des Rassenwahns. weiterlesen…

Samstag, 21. Mai 2022

#EHRENSACHE

Wir sind mit unsere Jugendgruppe Transform Your City bei #EHRENSACHE dabei.

Ein Aktionstag mit Spiel- und Erlebnisangeboten der Wiesbadener Jugendorganisationen für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren
Mit dem Aktionstag #ehrensache möchten die Wiesbadener Jugendorganisationen, koordiniert vom Stadtjugendring Wiesbaden e. V., eine herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen weiterlesen…

Wir in Wiesbaden 2022 – MUT machen

WIR in Wiesbaden möchte alle ansprechen und für alle Menschen offen sein. Und das im Bewusstsein darum, wie unterschiedlich die Chancen sind, wie divers die Privilegien und wie systemisch das Verweigern von Teilhabe eben auch sein kann. Wir sind auf der Suche, wie wir dennoch hoffnungsvoll nach vorne schauen können. Es hat uns MUT gemacht, dass WIR in Wiesbaden in den letzten beiden Jahren unter besonderen weiterlesen…

Mittwoch 01. Juni 2022

Buchvorstellung: Ronen Steinke – Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich: Die neue Klassenjustiz

Lesung und Gespräch mit Ronen Steinke

Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen

Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Verfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter. weiterlesen…

20. - 21. September 2022

Pädagogische Strategien gegen Antisemitismus 

Lehrer*innenfortbildung

In der Weiterbildung erlangen Lehrkräfte mehr Sicherheit im Umgang mit antisemitischer Diskriminierung und werden in methodischer Bildungsarbeit angeleitet. Darüber hinaus werden sie darin bestärkt, ihre zentrale Verantwortung gegenüber Jüdinnen und Juden im schulischen Kontext wahrzunehmen.
weiterlesen…