Veranstaltungen

16. / 17. November 2021

Prävention oder Intervention?

Pädagogische Strategien gegen Antisemitismus

Antisemitismus ist keine Ideologie unter vielen, sondern wegen seiner über zweitausendjährigen Geschichte tief in dieser Gesellschaft verankert. Lehrer*innen benötigen Unterstützung um Antisemitismus erkennen und entgegenwirken zu können. Spiegelbild bietet deshalb eine Weiterbildung im Rahmen des Projektes world wide antisemitism an. In der Weiterbildung erlangen Lehrkräfte mehr Sicherheit im Umgang mit antisemitischer Diskriminierung und werden in methodischer weiterlesen…

Mittwoch, 2. Juni 2021

Das Unbehagen der Impfung und seine Geschichte

Onlineveranstaltung mit Merlin Wolf

Die Weltgesundheitsorganisation nahm 2019 Impfablehnung in ihre Liste der zehn weltweit größten Gesundheitsbedrohungen auf. In der aktuellen Krise ist die Verunsicherung besonders groß. Die baldige Durchimpfung der Bevölkerung könnte ein Ende der aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen bedeuten. weiterlesen…

Donnerstag, 08. April 2021

Online-Seminar “ Verschwörungsmythen während und mit Corona – auch das noch!”

In unsicheren Zeiten einer Pandemie, so wie wir sie im Moment erleben, bieten Verschwörungstheorien scheinbar Erklärungen und Halt. Besonders im Internet kursiert dieser Verschwörungsglaube und erreicht ein Millionenpublikum. Zum Teil haben die dortigen Unterstellungen und mitunter aberwitzigen Gerüchte einen kaum verborgenen antisemitischen und rassistischen Charakter. weiterlesen…

20. April, 19:00 - 21:30 Uhr

Online-Seminar: Verschwörungsmythen in meiner Stadt – auch das noch!

Ein Online-Seminar zum Umgang mit Verschwörungsmythen im öffentlichen Raum.

Ob in der Fußgängerzone, in den Reisinger Anlagen oder im Rhein Main Congress Center: Verschwörungserzählungen widersprechen grundlegend einem demokratischen Miteinander in gelebter Vielfalt.

In unsicheren Zeiten einer Pandemie, so wie wir sie im Moment erleben, bieten Verschwörungstheorien weiterlesen…

Online-Seminar: „Alltagsrassismus und Sprache“

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen, Interessierte

Rassismus ist ein Phänomen, das in allen Bereichen der Gesellschaft auftritt. Manchmal expliziter, oft jedoch nur zu erkennen von den Betroffenen.
In alltäglichen Konflikten sind wir besonders herausgefordert, wenn wir dem etwas entgegensetzen möchten. Hierfür ist eine wesentliche Voraussetzung, zu verstehen welche Funktionen Rassismus erfüllt und welche Auswirkungen er hat. weiterlesen…

17. März, 19 - 21:30 Uhr

Online-Seminar: Verschwörungsmythen in meiner Stadt – auch das noch!

Ein Online-Seminar zum Umgang mit Verschwörungsmythen im öffentlichen Raum.

Ob in der Fußgängerzone, in den Reisinger Anlagen oder im Rhein Main Congress Center: Verschwörungserzählungen widersprechen grundlegend einem demokratischen Miteinander in gelebter Vielfalt.

In unsicheren Zeiten einer Pandemie, so wie wir sie im Moment erleben, bieten Verschwörungstheorien weiterlesen…