Donnerstag, 16.05.2019, 19:00 Uhr, Eintritt frei
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Der Film „Triumph des guten Willens“ setzt sich filmisch mit den Texten des Publizisten Eike Geisel (1945–1997) auseinander. Im Zentrum stehen Geisels Kritiken an der deutschen Erinnerungspolitik und seine weiterlesen…
Tag Archives: Antisemitismus
Ausstellung: Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
In der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ erzählen große Bildwände von Anne Franks Leben und ihrer Zeit.
Von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten über die Zeit in Amsterdam – glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den schrecklichen letzten sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. weiterlesen…
Vortrag: „Antisemitismus im Rap“ mit Ben Salomo
Ben Salomo gehört zu den bekannten und zugleich zu den außergewöhnlichsten Vertretern des Deutsch-Rap. Der in Israel geborene Musiker ist bekennender Jude und verarbeitet seine jüdische Identität offensiv in seinen Texten. Um sich von den gewaltverherrlichenden und antisemitischen Aussagen seiner Musikerkollegen zu distanzieren, gab er im Mai 2018 seine weiterlesen…
Vortrag: „Islamischer Antisemitismus“ mit Dr. Matthias Küntzel
Wie kommt es, dass in den islamisch geprägten Gesellschaften des Mittleren und Nahen Ostens, Antisemitismus und die Leugnung des Holocaust heute weiter verbreitet sind, als in anderen Teilen der Welt? Der Verweis auf die Politik Israels weiterlesen…
Eröffnung: Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
Mittwoch 15.05.2019, ab 18:00 Uhr, Festsaal im Wiesbadener Rathaus, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden
Der Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ lädt am 15. Mai um 18 Uhr zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung und des Begleitprogrammes ein.
Rund um die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin und des Anne Frank Hauses Amsterdam „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ weiterlesen…
„world wide antisemitism“
gegen Antisemitismus im Netz
Antisemitismus ist keine Ideologie unter vielen, sondern wegen seiner gesellschaftlichen Verwurzelung und Tradierung sowie seiner Wandlungsfähigkeit ein einzigartiges „Welterklärungssystem“. Nach 1945 war der explizite, offene Antisemitismus tabuisiert und zeigte sich vornehmlich in kodierter Form. In den letzten Jahren tritt er jedoch immer offener zutage. Hierbei spielt das Internet eine entscheidende Rolle. Eine Forschungsgruppe um Monika Schwarz-Friesel an der TU Berlin veröffentlichte vergangenen Juli weiterlesen…
Wenn Streiten tödlich ist
Das Iranische Regime und seine Unterstützer*innen in Deutschland
Mittwoch, 28. November 2018 19:00 Uhr
Theater im Parieser Hof, Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Die Islamische Republik Iran ist das Gegenteil einer offenen Gesellschaft. Homosexuelle, Frauen und alle Menschen, die ihre individuelle Freiheit ausleben möchten, müssen im Iran um ihr Leben fürchten. Dennoch brodelt es im Inneren des Iran. weiterlesen…
1. Trägerkreistreffen „DEINE ANNE“ – Öffentliches Planungstreffen für Wir in Wiesbaden 2019
Öffentliches Planungstreffen für Wir in Wiesbaden 2019
Mittwoch, 21. November 2018 18:00 Uhr
Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden
Unsere Lilie wirft ihre Schatten voraus. So ist die Planung für „WIR in Wiesbaden 2019“ schon im vollen Gange. weiterlesen…